2018
Technische Koordination Montagscafé NEW DRESDEN FESTIVAL vom 25.5.-27.5. 2018
auf dem Postplatz/Dresden
NEW DRESDEN - Wege in die offene Stadtgesellschaft ist eine Projekt des Montagscafés am Staatsschauspiel Dresden. Die Ergebnisse der wöchentlichen Workshops: Siebdruck/Comiczeichnen/Singen/Ballonbau u.a. werden präsentiert und neue Projekte begonnen. Kochen, Konzerte, Präsentationen, Djs, Fastbrechen und gemeinsames Essen.
Eine visionäre Stadt entsteht. Für drei Tage. Kommt und macht mit!
Ausstattungscoach
UNART ist ein Wettbewerb für performatives Theater für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren
Staatsschauspiel Dresden
2016
Bühne + Kostüme
"Die Kunst zu sterben" – eine Performance über das Sterben
Ein Produktion der theatralen subversion in Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden
Bühne + Kostüme
3. Teil der Trilogie DREI FARBEN: SCHWARZ, ROT, GOLD
"M A M M O N" eine Produktion über die Magie des Geldes
Kooperation mit dem Verein Theater La Lune und dem Societätstheater Dresden
Ausstattungscoach
Ein Wettbewerb für multimediale Performances für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren
Staatsschauspiel Dresden
2015
Bühne + Kostüme
"Kriegerinnen" nach Friedrich Schiller und Texten von Soldatinnen aus aller Welt
Nationaltheater Mannheim
Regie: Miriam Tscholl
Bühne + Kostüme
"Fette Männer im Rock" von Nicky Silver
Theater Magdeburg
Regie: Stephan Thiel
Bühne + Kostüme
"mensch maschine" von Konstantin Küspert
T.NT / Theater Lüneburg
Regie: Martin Pfaff
2014
Bühne + Kostüme
"Die Ausreißerinnen" von Pierre Palmade und Christophe Duthuron
Volkstheater Rostock
Regie: Oliver Bierschenk
Ausstattungscoach
Ein Wettbewerb für multimediale Performances für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren
Staatsschauspiel Dresden
2013
Bühne + Kostüme + Figurenbau
„Frau Holle“ nach dem Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 5 Jahre und Familien
Puppentheater Halle
Regie: Ralf Meyer
Bühne + Kostüme
„Agatha Christies Hobby ist Mord!“ von Florian Battermann
Theater Lüneburg
Regie: Martin Pfaff
Bühne
„Die Nase“ Ein Musikspiel nach der Novelle von Nikolai Gogol in der Bühnenfassung von Michael Emanuel Bauer und Miriam Tscholl
Staatsschauspiel Dresden, Bürgerbühne
Regie: Miriam Tscholl
2012
Raumkonzept
„100 x WIR“ Kurzprogramme des Ensembles zur 100sten Spielzeit des Staatsschauspiel Dresden
Staatsschauspiel Dresden
2010
Bühne + Kostüme
„Sophiechen und der Riese“ von Roald Dahl
Puppentheater Halle
Regie: Ralf Meyer
Bühne + Kostüme
„Der Weg zum Glück“ von Ingrid Lausund
Neues Theater Halle
Regie: Dietmar Rahnefeld
Bühne + Kostüme
„Die Geschichte von den Pandabären“ von Matei Visniec
Neues Theater Halle
Regie: Martin Pfaff
2009
Kostüme
„Wallenstein“ von Friedrich Schiller
Theater Heidelberg
Regie: Martin Nimz
Bühne + Kostüme
„Pop Shop“ - Ein Gefängnisprojekt
Staatsschauspiel Dresden
Regie: Jenny Flügge